Staßfurt/Schönebeck – Schach verbindet – und das hat auch das diesjährige inklusive Schachturnier am 20. September 2025 im Dr.-Tolberg-Saal des Kurparks Schönebeck (Elbe) eindrucksvoll gezeigt. Bereits zum sechsten Mal trafen sich dort Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen und Leistungsstufen, um in sieben spannenden Runden ihr Können zu beweisen.
Trotz etwas weniger Anmeldungen als im Vorjahr war das Turnier mit 68 Teilnehmern gut besucht. Gespielt wurde im klassischen Schnellschachmodus: 15 Minuten Bedenkzeit pro Runde – volle Konzentration war also gefragt.
Ein besonderer Erfolg gelang der fast 15-jährigen Anna Fritze von der Klussstiftung Schneidlingen. Sie erhält seit Juni Schachtraining bei der SG Einheit Staßfurt e.V. – mit Erfolg: Mit zwei Punkten aus sieben Partien erreichte sie Platz sechs in der inklusiven Sonderwertung ihrer Gruppe und damit ihre erste Medaille.
„Anna hat schon vorher gelegentlich Schachunterricht bei einem großartigen Spieler gehabt. Als dieser aus beruflichen Gründen nicht mehr konnte, bat er uns, das Training fortzuführen“, erklärt Andreas Mann, Vorsitzender des SG Einheit Staßfurt e.V. „Dass sie jetzt beim Turnier so gut abgeschnitten hat, zeigt, dass jeder Schach lernen kann – mit Geduld, Training und der richtigen Unterstützung.“
Neben Anna starteten auch Ian Beck (15), der die Carl-Kehr-Schule für Hörgeschädigte in Halberstadt vertrat, und Jihye Stephan (12). Ian erkämpfte starke fünf Punkte und belegte damit Platz 12 in der Gesamtwertung. Jihye kam auf vier Punkte und landete auf Rang 28.
Turniersieger wurde Torsten Hansch vom Stendaler Schachklub mit 6,5 Punkten, gefolgt von seinem Vereinskollegen Dr. Boris Kargoll auf Platz 2. Dritter wurde Ole Ziem von den Schachzwergen Magdeburg.
Das Turnier wird von Special Olympics Sachsen-Anhalt, dem ABiSA e.V. und Aufbau-Elbe Magdeburg unterstützt und soll auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Eingeladen sind alle, die Spaß am Spiel haben – egal ob Anfänger, Hobbyspieler oder Profi.
Denn eines wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich: Schach verbindet – am Brett und im Herzen.
