Magdeburg/Staßfurt. Vom 23. bis 26. Oktober 2025 fanden im Hegel-Gymnasium Magdeburg die 30. Magdeburger Open statt. Der SG Einheit Staßfurt e.V. war in diesem Jahr mit insgesamt 13 Spielerinnen und Spielern vertreten. In der Ottonen-Gruppe starteten 101 Teilnehmende, in der Editha-Gruppe (bis 1700 DWZ) waren es 132.
Ottonen-Gruppe
Jason Beck
Jason Beck, auf Startplatz 74 gesetzt, legte einen überraschend starken Turnierauftakt hin. Gleich in Runde 1 besiegte er den fast 300 DWZ-Punkte stärkeren Michael Görgens (Startplatz 24). Ein weiterer Sieg folgte gegen Klaus-Dieter Kamin (Startplatz 81). Gegen die darauf deutlich stärkeren Gegner konnte Jason leider keine weiteren Punkte sammeln und beendete das Turnier mit 2 Punkten auf Platz 85.
Leon Schambier
Für seinen Vereinskameraden Leon Schambier (Startplatz 83) lief es besser. Er erreichte 2,5 Punkte, darunter Remis gegen die Startplätze 29, 33 und 43. Besonders hervorzuheben ist sein Sieg gegen Steffen Tews, der rund 150 DWZ-Punkte stärker war. An den letzten beiden Tagen wollte es nicht mehr ganz klappen, sodass Leon am Ende Platz 77 belegte.
Hartmut Radonz
Hartmut Radonz (Startplatz 64) zeigte ein sehr konstantes Turnier. Gegen starke Gegner auf den Startplätzen 32, 34, 37 und 47 erkämpfte er sich jeweils ein Remis und musste lediglich zwei Niederlagen hinnehmen. Ein Sieg gegen Lotte Nönnig brachte ihn schließlich auf 3 Punkte und den 4. Platz der Senior*innenwertung. Ein tolles Ergebnis – herzlichen Glückwunsch! Vielleicht reicht es nächstes Jahr für das Podium.
Sylvia Bachmann
Für Sylvia Bachmann verlief das Turnier leider nicht wie erhofft. Mit 1,5 Punkten und Platz 96 blieb sie hinter ihren Möglichkeiten. Wir sind sicher: 2026 greift sie wieder vorne an!
Editha-Gruppe
Jakob Goldschmidt
Eine absolute Glanzleistung zeigte der 14-jährige Jakob Goldschmidt. Auf Startrang 15 war der Druck groß, doch Jakob blieb ruhig und konzentriert. Nur 1,5 Punkte musste er abgeben und erreichte mit hervorragenden 5,5 Punkten aus 7 Runden den 10. Platz von 132 Teilnehmenden. Ein beeindruckendes Ergebnis – herzlichen Glückwunsch, Jakob! Wir sind gespannt auf deine Entwicklung im kommenden Jahr.
Ian Beck
Ian Beck zeigte starke Nerven. Als Startplatz 50 erspielte er hervorragende 5,5 Punkte und setzte sich damit auf Platz 36. Besonders wichtig war sein Sieg gegen Frank Stolzenwald, einen fast 100 DWZ stärkeren und erfahrenen Open-Teilnehmer. Wir glauben fest daran, dass Ian 2026 noch weiter vorne landen kann. Und Platz 6 von 37 in der Sonderwertung Beste:r < 1400 DWZ sind vielversprechend!
Gordon Schütze
Für Gordon Schütze war es die erste Teilnahme an diesem Turnierformat. Der Start verlief holprig, doch ab Tag 3 stabilisierte er sich und kam schließlich auf 2,5 Punkte und Platz 106. Nervosität und fehlende Turniererfahrung spielen anfangs fast immer eine Rolle – umso wichtiger ist das regelmäßige Spielen. Hut ab, Gordon, für deinen späten, aber engagierten Einstieg in die Schachwelt!
Jihye Stephan
Jihye Stephan erwischte einen starken Start. Als Startplatz 104 besiegte sie in der ersten Runde die fast 400 Punkte stärkere Anja Yüksel (Startplatz 38). Weitere Punkte sammelte sie am vorletzten und letzten Spieltag und landete mit 3 Punkten auf Platz 84 – eine klare Steigerung zum Vorjahr. In der Sonderwertung Beste:r < 1200 DWZ erzielte Jihye Platz 14 von 30. Weiter so!
Finn Langheinrich
Für Finn Langheinrich lief das Turnier diesmal nicht optimal. Trotzdem erzielte er 2 Punkte und verbesserte damit seinen Startplatz 117 auf Platz 114. Kopf hoch – nächstes Jahr geht’s wieder bergauf! In der Sonderwertung Beste:r < 1000 DWZ erreichte Finn Platz 10 von 23.
Sindy Stephan
Sindy Stephan war zum zweiten Mal bei den Open dabei. Wie im Vorjahr erreichte sie 2 Punkte und zeigt, dass man auch als Erwachsene noch erfolgreich ins Schach einsteigen kann. Ursprünglich wollte sie nur die Wartezeit für ihre Tochter nutzen – jetzt spielt sie selbst regelmäßig Turniere. Viel Erfolg für das nächste Jahr!
Emily Langheinrich
Emily, die erstmals an einem Turnier dieser Größenordnung teilnahm, zeigte einen vielversprechenden Einstieg. Als auf Platz 132 gesetzte Starterin erreichte sie 2 Punkte und Platz 123. Mit mehr Routine und Training werden wir nächstes Jahr sicher noch mehr von ihr hören.
Fiona Beck
Fiona Beck kennt mehrtägige Turniere bereits von den Landes- und Deutschen Meisterschaften, doch die Vielzahl an unterschiedlichen Gegnern – ob Kinder oder Erwachsene – war auch für sie eine neue Herausforderung. Sie erzielte 1,5 Punkte und Platz 127. Wir sind sicher: Beim nächsten Turnier geht’s weiter nach vorne.
John Köhn
Auch für John Köhn war es das erste Turnier dieser Art. Er holte 1 Punkt und sammelte wertvolle Erfahrung, die in den kommenden Jahren sicher Früchte tragen wird. Die Daumen sind gedrückt!