Am 21. Juni 2025 fanden im Salzlandkreis die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) im Schach statt. Insgesamt 32 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vereinen SG Einheit Staßfurt e.V., UNION 1861 Schönebeck und TSG Calbe sowie der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf traten in zwölf Altersklassen gegeneinander an. Ausrichter war der Schachverein SG Einheit Staßfurt e.V., der für eine konzentrierte und angenehme Turnieratmosphäre sorgte.
Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die ersten Partien, die vom Schiedsrichterteam souverän und ruhig geleitet wurden. Einige der jüngeren Kinder nahmen erstmals an einem Turnier teil, während die Altersklasse U12 am stärksten besetzt war und schachlich das höchste Niveau zeigte.
Besonders hervorzuheben ist Frederik Lichtenberg (UNION 1861 Schönebeck), der in der Altersklasse U9 alle fünf Partien gewann und sich damit souverän den Gruppensieg sicherte. Ebenso überzeugte Josephine Plathe in der U12: Sie blieb ungeschlagen und erreichte den ersten Platz bei den Mädchen – ein beeindruckender Erfolg, insbesondere da sie sich gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen auch gegen die Jungen durchsetzen konnte.
In mehreren Gruppen spielten Kinder unterschiedlicher Altersklassen gegeneinander, wurden jedoch getrennt gewertet. Eine Ausnahme bildete die U12, in der Jungen und Mädchen gemeinsam antraten. Hier zeigte sich erneut das hohe schachliche Niveau der Mädchen: Die ersten drei Plätze gingen an Spielerinnen – erst auf dem vierten Platz folgte Finley Wiedensee, der als bester Junge in der getrennten Wertung dennoch Platz 1 unter den Jungen belegte.
Die Teilnehmer:innen erzielten beim diesjährigen Abschlussturnier der Schachsaison folgende Platzierungen:
U7: Julius Langheinrich (Platz 1), Jan Buchmann (Platz 2)
U8w: Fiona Beck (Platz 1)
U8: Jannes Meier (Platz 1)
U9w: Maja Wessel (Platz 1)
U9: Frederick Lichtenberg (Platz 1), Leo Rullert (Platz 2), Emil Seifert (Platz 3)
U10w: Jasmin Lange (Platz 1)
U10: Finn Julian Langheinrich (Platz 1), Phil Schellin (Platz 2), Fritz Hildebrand (Platz 3)
U11: Emil Mingramm (Platz 1), Amon Borchert (Platz 2)
U12w: Josephine Plathe (Platz 1), Lina Fleischer (Platz 2), Jihye Stephan (Platz 3), Emily Langheinrich (Platz 4)
U12: Finley Wiedensee (Platz 1), Maximilian Quaas (Platz 2), Felix Riemann (Platz 3), Taro Werner (Platz 4), Arne Mikolai (Platz 5), Diego Schumann (Platz 6)
U13w: Lea Sophie Schiller (Platz 1), Yanina Josephine Harke (Platz 2)
U13: Lucas Fiedler (Platz 1)
U14: Jakob Goldschmidt (Platz 1)
U15: Ian Beck (Platz 1)
U17: Leon Elias Schambier (Platz 1), Jason Beck (Platz 2)
U18: Tim Siebert (Platz 1)
Die abschließende Siegerehrung um 13:00 Uhr unterstrich die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf des Turniers – ein Verdienst des engagierten Einsatzes aller Helferinnen und Helfer.
Fazit:
Die KKJS 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig und zukunftsfähig der Jugendschach im Salzlandkreis ist. Für viele Kinder war es der erste Schritt in den Turnierschachbetrieb – vielleicht sogar der Beginn einer langen Schachkarriere. Ein herzlicher Dank gilt allen Betreuenden, Eltern, Organisatorinnen und Organisatoren – und vor allem den Kindern, die diesen Schachtag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
