Ein Happy End, wie es schöner kaum hätte geschrieben werden können: In der Bezirksjugendliga der Schach-Saison 2024/25 sicherten sich die Nachwuchstalente der SG Einheit Staßfurt e.V. gleich drei Podestplätze – zweimal Gold, einmal Silber. Ein beeindruckender Beweis für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der ehrenamtlichen Trainer Andreas Mann und Hartmut Radonz – und ein überraschendes Ausrufezeichen gegenüber den großen Vereinen, die damit wohl kaum gerechnet hatten.
U10: Achtbares Ergebnis trotz harter Konkurrenz
Für die U10-Mannschaft verlief die Saison durchwachsen. Zum Auftakt erreichte das Team ein Unentschieden gegen den SV Eintracht Tangerhütte, musste sich im Rückspiel jedoch mit 1:3 geschlagen geben. Es folgten ein weiterer Punktgewinn gegen die Schachzwerge Magdeburg II sowie Niederlagen gegen den USC Magdeburg (jeweils 0:4) und gegen die erste Mannschaft der Schachzwerge. Mit zwei Mannschaftspunkten belegten die Staßfurter in der Endabrechnung Platz fünf – ein achtbares Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz.
U12: Gold für eine überragende erste Mannschaft
Ganz anders präsentierte sich die U12: Die erste Mannschaft dominierte die Liga nach Belieben. Weder der USC Magdeburg, die Schachzwerge Magdeburg noch der SV Eintracht Tangerhütte konnten die Staßfurter Talente stoppen. Mit überragenden 28 von 32 möglichen Brettpunkten holte das Team souverän den Titel – ein Ergebnis wie aus dem Bilderbuch. Die zweite Mannschaft blieb zwar sieglos, doch stand hier vor allem das Sammeln von Turniererfahrung im Vordergrund. Die jungen Neulinge konnten wertvolle Eindrücke gewinnen und erste Turnierluft schnuppern.
U14: Silber trotz starkem Kampfgeist
In der U14 verhinderten zwei denkbar knappe 1,5:2,5-Niederlagen gegen die Schachzwerge Magdeburg den ganz großen Wurf. Dennoch erkämpfte sich das Team mit überzeugenden Siegen gegen den SV Eintracht Tangerhütte (jeweils 3:1) einen verdienten zweiten Platz. Besonders bemerkenswert: Nur zwei echte U14-Spieler standen im Kader – der Rest wurde durch engagierte U12-Spieler ergänzt. Mit 17,5 von 24 möglichen Brettpunkten ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
U16-U18: Glanzleistung mit nahezu perfekter Bilanz
Die Jugendlichen der Altersklassen U16 und U18 krönten die Saison mit einer herausragenden Teamleistung. Alle Spiele – unter anderem gegen UNION 1861 Schönebeck, SV Kali Wolmirstedt, SG Klötze Süd, den Haldensleber SC und den SV Eintracht Tangerhütte – wurden souverän gewonnen. Am Ende fehlten lediglich 4,5 von 40 möglichen Brettpunkten – ein beeindruckender Beleg für die hohe Spielstärke und den Teamgeist der Staßfurter Jugend.
Ausblick: Entspannter Saisonstart beim Laternenfest in Halle
„In der kommenden Saison wollen wir wieder ganz vorne mitspielen“, gibt sich Vereinsvorsitzender Andreas Mann optimistisch. Doch vor dem Neustart steht erst einmal eine wohlverdiente Pause auf dem Programm.
Traditionell beginnt der Staßfurter Verein die neue Schachsaison am ersten Septemberwochenende mit der Jugendserie im niedersächsischen Lehrte. In diesem Jahr geht man jedoch neue Wege: Statt der Fahrt in die Partnerstadt soll der Saisonauftakt am 30. August 2025 im Rahmen des Laternenfests in Halle (Saale) stattfinden.
„Das Laternenfest bietet für unsere Kinder und Jugendlichen einen etwas entspannteren Einstieg in die neue Saison – ohne lange Anreise und mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm“, erklärt Vereinsvorsitzender Andreas Mann. Am Samstag des dreitägigen Festes stehen das Kinderschachturnier und das 18. Saale-Open auf dem Programm – ein Turnier, das nicht nur sportlich reizvoll ist, sondern auch zum Verweilen auf der Peißnitzinsel einlädt.
Da das Open auf 60 Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt der SG Einheit Staßfurt eine frühzeitige Anmeldung. Mitspielen kann jeder, der Interesse am Schach hat, ganz unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Neben den Gesamtsiegern werden auch die besten drei Frauen sowie die besten Senioren (w/m 50+ und 65+) gesondert gewertet. Die Ausschreibung ist bereits unter www.schach-sachsen-anhalt.de verfügbar.
So beginnt die Saison 2025/26 nicht nur mit spannenden Partien, sondern auch mit einem stimmungsvollen Fest – eine Kombination, die bei Spielern und Familien sicher gut ankommen wird.


